• Hofladen
  • |
  • Bistro
  • |
  • Veranstaltungen
  • |
  • Kontakt
  • |
  • |
  • Home
  • Lohrberg erleben
    • Das MainÄppelHaus Lohrberg
    • Unser Streuobstzentrum
    • Veranstaltungskalender
    • Kurse Anmeldung
    • Streuobstseminar
    • Feste
    • Äppel-Bistro
    • Hofladen
    • Obstgartenberatung
    • Führungen
    • Vermietungsservice
  • Streuobst erleben
    • Unsere Projekte
    • Streuobstschutz
    • Lebensraum Streuobstwiese
    • Landwirtschaftlicher Betrieb
    • 'Pflege gegen Nutzung'
    • Äppelnetz
    • Mobile Kelterei
    • Patenbäume
    • Biotopmanager
    • Hilfe bei der Baumpflege
    • Erlebnispfad Insekten
  • Umwelt erleben
    • Umwelt erleben
    • Für Kitas und Schulen
    • Kinderveranstaltungen
    • Kindergeburtstage
    • Integrative Veranstaltungen
    • Für Familien und Erwachsene
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wir sind das Team
  • Engagement leben
    • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamtliche im MÄH
    • Spenden für das MÄH
    • Sponsoren und Partner
    • Hilf-Mit-Formular
  • Kontakt
    • Team MÄH
    • Kontakt

Herzlich Willkommen im
MainÄppelHaus Lohrberg
Streuobstzentrum e.V.

Das MainÄppelHaus Lohrberg

Das MainÄppelHaus Lohrberg ist ein gemeinnütziges Streuobstzentrum mitten auf dem Lohrberg, dem Frankfurter Hausberg.

Mehr erfahren

Unsere Landschaftsprojekte

Wir führen verschieden Projekte in den Streuobstwiesen zu Landschaftspflege und Naturschutz durch.

Mehr erfahren

Zurück Weiter

startbild3

Mobile Kelterei

Unsere Mobile Kelterei bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Verwertung Ihres Obstes.

Mehr...

startbild1-2

Naturerlebnisgarten

Unser Streuobstzentrum ist immer einen Besuch wert. Er verwandelt sein Gesicht nicht nur im Laufe der Jahreszeiten, sondern auch durch unsere Hand.

Mehr...

startbild2

Unsere Landschaftsprojekte

Wir führen verschieden Projekte in den Streuobstwiesen zu Landschaftspflege und Naturschutz durch.

Mehr...

 

startbild3

Wir bringen Kinder in die Streuobstwiesen

Wir ermöglichen Kindern, Jugend- lichen und Erwachsenen am Beispiel der Streuobstwiese, die Natur näher kennen zu lernen.

Mehr...

 

Wir sind Frankfurts Informations- und Begegnungsstätte
rund um das Thema Streuobst und Apfel

Wir möchten den heimischen Lebensraum Streuobstwiese in seiner Vielfalt erhalten, gestalten und erlebbar machen sowie die Apfelkultur als Element der regionalen Identität pflegen und erhalten. Erfahren Sie auf diesen Seiten alles Wissenswerte über uns.

Besuchen Sie uns auch in unserem Streuobstzentrum auf dem Lohrberg - wir freuen uns auf Sie!

 

Aktuelles ...


Die nächsten Veranstaltungen

Öffnungszeiten

Herzlich willkommen im MainÄppelHaus Lohrberg, wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch!

Damit sich alle auf unserem Gelände wohlfühlen und noch viele Jahre Spaß an unserem Garten haben bitten wir Sie, folgendes zu beachten:

Auf unserem Gelände stehen KEINE PARKFLÄCHEN zur Verfügung. Bitte benutzen Sie die Parkflächen auf dem Lohrberg-Parkplatz bzw. entlang des Berger Wegs. Um größere Käufe aus dem Hofladen abzuholen, können Sie gerne für die Zeit Ihres Einkaufs vor der großen Halle kurz halten (bitte nicht im Hof vor dem Hofladen!).

BITTE LEINEN SIE IHRE HUNDE AUF DEM GELÄNDE AN!

Einige Beeren-Obstsorten können Sie bei uns nach Absprache gerne selbst pflücken. Bitte melden Sie sich dazu VORHER im Hofladen oder im Büro an. Bitte pflücken und sammeln Sie KEIN OBST EIGENMÄCHTIG und ernten Sie auch kein Gemüse aus unseren Beeten! Äpfel und Kirschen können bei uns grundsätzlich nicht selbst gepflückt werden.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und für Ihre Rücksichtnahme!

Apfelsenf hausgemacht - mit Thekla Kulik
Samstag, 18. Oktober, 14-16 Uhr

Ob fruchtig frisch, pikant oder scharf: Apfelsenf ist ein Naturprodukt und passt zu Fleisch, Gemüsegerichten und ist vielseitig verwendbar. Er ist geeignet für Salatdressings und zum Verfeinern von Soßen. Man kann ihn zu warmen aber auch zu kalten Speisen essen. Ein echter Allrounder!

Frisch zubereitet schmeckt die hessische Variante - der Apfelsenf - am besten. Die Zutatenauswahl ist vielfältig. In scharfer oder milder Kräutervariation können die Kursteilnehmer einen Senf nach ihrem Geschmack kreieren.

Kursgebühr: € 20,- pro Person incl. Material (Zutaten werden gestellt!)

Autorenlesung mit Verkostung und Büchertisch 'Bergen erlesen' 
Dienstag, 28. Oktober, 18 Uhr - mit Monika J. Peukert

Aus ihrem Buch "Speierling" liest Monika J. Peukert - dazu wird es Köstlichkeiten aus Speierling geben, zubereitet vom Meisterkoch Matthias Schmidt.

Über den Speierling erzählt man sich in Frankfurt ja viele Geschichten - doch die sind meisten falsch. Heißt es andernorts auf die Frage: Sie kennen doch sicher den Speierling … ? »Nie gehört, was ist das?« und wartet gespannt auf die Antwort, meint man in Frankfurt, es sei eine Art Apfel, denn warum käme er sonst in den beliebten Äppelwoi? Ansonsten aber sei das bittere Früchtchen zu nichts zu gebrauchen.

Höchste Zeit, diese Wissenslücke zu schließen und sich dem heilkräftigen Wildobst zu widmen, das schon die Römer in ihre Weinberge pflanzten, Karl der Große auf seinen Landgütern anbauen ließ und das natürlich auch dem hessischen Apfelwein ein köstliches Aroma verleiht. Wieviel mehr der Speierling kann, wird uns die als Speierlings-Expertin bekannte Biologin und Landschaftsökologin Monika J. Peukert berichten.

In über 50 selbst kreierten Rezepten klären sie und der ehemalige Zwei-Sterne-Koch Matthias Schmidt zudem darüber auf, welche kulinarische Vielfalt sich mit dem Wildobst darstellen lässt.

Teilnahmegebühr: € 15,- pro Person
Anmeldung erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Feuerabend-Keltern
Samstag, 8. November, 16:30-20:00 Uhr

Stimmungsvoller Abschluss der Keltersaison mit Verköstigung.

Draußen wird es kühler. Die Tage werden kürzer. Das Laub der Bäume ist längst bunt gefärbt. Auch der Spätsommer wird sich nun endgültig verabschieden und lässt den Herbst Einzug halten. Allmählich werden für dieses Jahr zum letzten Mal Äpfel gepresst und frischer Süßer ausgeschenkt.

Mit einem stimmungsvollen Abschluss möchten wir uns bei unseren engagierten Helfern für die Unterstützung bei der diesjährigen Ernte bedanken. Gemeinsam lassen wir die Keltersaison ausklingen, bevor sich der Süße in den Fässern zu unserem guten „Stöffche“ entwickelt. Bei Fackelschein, Kerzenlicht und Feuerschale können die Besucher noch einmal die Most-Produktion beobachten.

Das Äppel-Bistro sorgt für das leibliche Wohl: es gibt Suppe aus dem Feuerkessel, heißer Äppelwein und -saft werden ausgeschenkt, Stockbrot und Marshmallows können über offenem Feuer gebacken werden und eine Feuertanz-Performance wird dargeboten. Peter Dill sorgt mit 'Chil mit Dill' für die musikalische Untermalung zu Gunsten der Obdachlosenhilfe 'StreetAngels e.V.'.

Teilnahmegebühr: € 10,- pro Person (incl. 1 Freigetränk) - Kinder bis 5 Jahre frei 
Anmeldung erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Grundlagen des Obstbaumschnitts - mit Karsten Liebelt
Samstag, 8. November, 9-15 Uhr
Nächster Termin: 29. November, 9-15 Uhr

Theorie und Praxis des Baumschnitts bei Kern- und Steinobst sowie Beerensträuchern für Hobbygärtner und Obstbaumbesitzer die lernen möchten, wie sie bei ihren Obstbäumen richtig Hand anlegen.

Karsten Liebelt, Gartenbauingenieur und Leiter des Naturerlebnisgartens, zeigt wie Obstgehölze geschnitten werden müssen. In Theorie und Praxis vermittelt er die verschiedenen Schnitttechniken - vorrangig für Gartenobstbäume.

Teilnahmegebühr: € 35,- pro Person
Bitte auf festes Schuhwerk und wetterangepaßte Kleidung achten!

Wildtiere in den Streuobstwiesen - mit Guido Joschko
Sonntag, 9. November, 10-17 Uhr 

Mit Exkursion in die Streuobstwiesen am Nachmittag.

Welche wilden Tiere leben in unseren Streuobstwiesen, wie sieht ihr Lebensraum aus, was fressen sie und welche Spuren hinterlassen sie? Rehe, Hasen, Füchse, Dachse, Käuze, Waschbären und alles, was sich sonst noch so auf Feld, Flur und Streuobstwiesen tummelt, kennt Guido Joschko genau. Wie die Tiere leben, sich einander bedingen und welche Spuren sie hinterlassen erklärt der Revier-Pächter von Bergen-Enkheim. Unterstützt wird er dabei von seiner Frau, einer erfahrenen Waldpädagogin.

Teilnahmegebühr: € 25,- pro Person

Interview mit unserem Vorsitzenden Gerhard Weinrich zum Klimawandel

Das Interview führte Hans Herzer, Fotos von Wolfgang Schoen.

Das ganze Interview lesen Sie hier. 

🍏🍏🍏 Streuobstwiesen gesucht 🍏🍏🍏

Eure Eltern, Großeltern, Freunde oder Bekannten haben eine Streuobstwiese im Frankfurter Nordosten, können sich aber nicht darum kümmern? Meldet euch und helft uns dabei, die Streuobstwiesen in der Region als wichtige Biotope für Tiere und Pflanzen und als Naturerlebnisräume und Kulturlandschaft für uns Menschen zu erhalten.

Im Rahmen unseres Projekts 'Pflege gegen Nutzung' vermitteln wir Streuobstwiesen an engagierte Privatpersonen und Familien aus der Region. Die Grundstücke werden in der Regel kostenfrei verpachtet. Im Gegenzug sind die Pachtenden verpflichtet, sich fachkundig um die Streuobstflächen zu kümmern und die Ernte zu verwerten. Mehr Infos hier.

Bei Interesse meldet euch bitte per email bei
Jan Wacker: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gutscheine für Hofladen / Äppel-Bistro und Veranstaltungen oder Kurse

Gutscheine erhalten Sie bei uns wahlweise für unseren Hofladen, der mit all seinen leckeren Spezialitäten rund um den Apfel eine breite Palette von Produkten bereit hält, das Äppel-Bistro mit hessischen Leckereien und hausgekeltertem Äppelwoi oder eine unserer zahlreichen Veranstaltungen wie Kinderkurse (umweltpädagogische Themenkurse), Schnittkurse, Exkursionen uvm.

Gutscheine in jeder gewünschten Höhe erhalten Sie bei uns jederzeit im Hofladen, per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Zusendung per Post nach Vorabüberweisung) oder eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter unter 069-28606103 hinterlassen. 

Bestellen Sie online? Dann unterstützen Sie doch damit unseren Verein!

Über das Portal www.gooding.de können Sie beim Einkauf Prämien für uns sammeln - und zwar in über 2.100 Shops! Sie selbst zahlen dabei keinen Cent mehr, die Prämie zahlen die teilnehmenden Anbieter. Mitmachen geht ganz leicht: Wählen Sie unser Vereinsprofil auf Gooding aus:

https://www.gooding.de/mainaeppelhaus-lohrberg-streuobstzentrum-e-v-50661

Suchen Sie sich einen der Shops aus und kaufen ganz normal ein. Nach Ihrem Kauf erhalten wir eine Prämie des Shops - Sie müssen nichts weiter tun! Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Mehr Informationen zu gooding und wie es geht, erfahren sie auf www.gooding.de

Die nächsten Veranstaltungen: 

Samstag, 18. Oktober
Apfelsenf hausgemacht

Samstag, 1. November
Baumausgabe

Samstag, 8. November
Schnittkurs

Sonntag, 9. November
Wildtiere in den Streuobstwiesen

Hier finden Sie unser komplettes Kursangebot für 2025:

Veranstaltungskalender

und auf Facebook die aktuellen
Veranstaltungen.

Newsletter-Anmeldung unter 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die aktuelle Ausgabe unseres MÄHgazins finden Sie hier. 

Öffnungszeiten 

Sommer
(April bis Oktober)

Hofladen und Bistro:
Di. bis So. von 11 - 18 Uhr

Beratung:
Jeden Do. 14 - 18 Uhr

Winter
(November bis März)

Bistro:
Sa. - So. 11 - 16 Uhr
Montag bis Freitag geschlossen

Hofladen:
Di., Mi., Fr. 11 - 16 Uhr
Do. 11 - 17 Uhr
Sa. - So. 11 - 16 Uhr

Beratung:
Jeden Do. 14 - 17 Uhr

Montag Ruhetag

Der Naturerlebnisgarten ist an allen genannten Zeiten geöffnet.

Anfahrt

 

Wetter aktuell

So ist das Wetter derzeit auf
dem Lohrberg!

Engagement

Das MainÄppelHaus Lohrberg ist ein gemeinnütziger Verein zum Schutz der heimischen Streuobstwiesen und der Umweltbildung von Kindern und Erwachsenen.

Wir leben von Ihrer Unterstützung - helfen Sie mit!

MainÄppelHaus Lohrberg
Streuobstzentrum e.V.
Klingenweg 90
60389 Frankfurt a.M. / Seckbach

Telefon: 069 / 28606103

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Naturerlebnisgarten

Hofladen

Äppel-Bistro

Führungen

Mitgliedschaft

Datenschutz

Anfahrt

Impressum