• Hofladen
  • |
  • Bistro
  • |
  • Veranstaltungen
  • |
  • Kontakt
  • |
  • |
  • Home
  • Lohrberg erleben
    • Das MainÄppelHaus Lohrberg
    • Unser Streuobstzentrum
    • Veranstaltungskalender
    • Kurse Anmeldung
    • Äppel-Bistro
    • Hofladen
    • Unsere Apfelsorten
    • Obstgartenberatung
    • Führungen
    • Vermietungsservice
    • Dank Sponsoren
  • Streuobst erleben
    • Unsere Landschaftsprojekte
    • Streuobstschutz
    • Lebensraum Streuobstwiese
    • Landwirtschaftlicher Betrieb
    • 'Pflege gegen Nutzung'
    • Äppelnetz
    • Mobile Kelterei
    • Patenbäume
    • Streuobstwiesen u. Insekten
    • Streuobstwiesen u. Fledermäuse
    • Biotopmanager
  • Umwelt erleben
    • Umwelt erleben
    • Für Kitas und Schulen
    • Kinderveranstaltungen
    • Kindergeburtstage
    • Ferienspiele für Schulkinder
    • Integrative Veranstaltungen
    • Für Familien und Erwachsene
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wir sind das Team
  • Engagement leben
    • Engagement
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamtliche im MÄH
    • Spenden für das MÄH
    • Sponsoren und Partner
    • Hilf-Mit-Formular
  • Kontakt
    • Team MÄH
    • Kontakt

Herzlich Willkommen im
MainÄppelHaus Lohrberg
Streuobstzentrum e.V.

Das MainÄppelHaus Lohrberg

Das MainÄppelHaus Lohrberg ist ein gemeinnütziges Streuobstzentrum mitten auf dem Lohrberg, dem Frankfurter Hausberg.

Mehr erfahren

Unsere Landschaftsprojekte

Wir führen verschieden Projekte in den Streuobstwiesen zu Landschaftspflege und Naturschutz durch.

Mehr erfahren

Zurück Weiter

startbild3

Mobile Kelterei

Unsere Mobile Kelterei bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Verwertung Ihres Obstes.

Mehr...

startbild1-2

Naturerlebnisgarten

Unser Streuobstzentrum ist immer einen Besuch wert. Er verwandelt sein Gesicht nicht nur im Laufe der Jahreszeiten, sondern auch durch unsere Hand.

Mehr...

startbild2

Unsere Landschaftsprojekte

Wir führen verschieden Projekte in den Streuobstwiesen zu Landschaftspflege und Naturschutz durch.

Mehr...

 

startbild3

Wir bringen Kinder in die Streuobstwiesen

Wir ermöglichen Kindern, Jugend- lichen und Erwachsenen am Beispiel der Streuobstwiese, die Natur näher kennen zu lernen.

Mehr...

 

Wir sind Frankfurts Informations- und Begegnungsstätte
rund um das Thema Streuobst, Apfel und Gartenbau

Wir möchten den heimischen Lebensraum Streuobstwiese in seiner Vielfalt erhalten, gestalten und erlebbar machen sowie die Apfelkultur als Element der regionalen Identität pflegen. Erfahren Sie auf diesen Seiten alles Wissenswerte über uns.

Besuchen Sie uns in unserem Streuobstzentrum am Lohrberg - wir freuen uns auf Sie!

Nähere Beschreibungen zu den einzelnen Kursen finden Sie hier.

Aktuelles ...


Die nächsten Veranstaltungen

Öffnungszeiten

Herzlich willkommen im MainÄppelHaus Lohrberg, wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch!

Damit sich alle auf unserem Gelände wohlfühlen und noch viele Jahre Spaß an unserem Garten haben bitten wir Sie, folgendes zu beachten:

Auf unserem Gelände stehen KEINE PARKFLÄCHEN zur Verfügung. Bitte benutzen Sie die Parkflächen auf dem Lohrberg-Parkplatz bzw. entlang des Berger Wegs. Um größere Käufe aus dem Hofladen abzuholen, können Sie gerne für die Zeit Ihres Einkaufs vor der großen Halle kurz halten.

BITTE LEINEN SIE IHRE HUNDE AUF DEM GELÄNDE AN!

Einige Obstarten können Sie bei uns nach Absprache gerne selbst pflücken. Bitte melden Sie sich dazu VORHER im Hofladen oder im Büro an. Bitte pflücken und sammeln Sie KEIN OBST EIGENMÄCHTIG und ernten Sie auch kein Gemüse aus unseren Beeten!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und für Ihre Rücksichtnahme!

Nächster Hilf-Mit-Tag 
Samstag, 3. Juni von 10-14 Uhr

Sie wollen in unserem landwirtschaftlichen Betrieb mal tatkräftig mit anpacken und unseren Verein bei seiner saisonalen Arbeit unterstützen?

Der nächste Hilf-Mit-Tag findet am 3. Juni von 10-14 Uhr statt. Um die Aufgaben besser planen zu können, bitten wir um kurze Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir freuen uns wie immer über viele helfende Hände und das anschließende gemeinsame Mittagessen!

Filzen - mit Tanja Didden / Sonntag, 11. Juni
Für Kinder / Filzen für die Kleinen (11-13 Uhr)
Für Erwachsene / Filzen - altes Handwerk neu entdeckt (14-16 Uhr)

Buntes und Kuscheliges aus Wolle

Filzen ist eines der ältesten textilen Handwerke der Menschheit. Aus Wolle, Wasser und Seife entstehen bunte, kuschelige Accessoires. Wer lernen möchte wie es geht, kann dies bei Tanja Didden ausprobieren. Sie demonstriert die große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten und unterstützt die Teilnehmer beim Herstellen eigener Sachen.

Für Kinder werden von 11-13 Uhr Lesewürmer und bunte Schlangen gefertigt und Erwachsene machen von 14-16 Uhr allerlei Blüten.

Teilnahmegebühr: € 15,- pro Teilnehmer (incl. Material - wird gestellt)

Karins Kräuterküche 
Mittwoch, 14. Juni, 16-18 Uhr - mit Karin Geis

Rezepte zu alten Apfelsorten unserer Streuobstwiese, verfeinert mit Produkten aus Karins Wildkräuter-Manufaktur.

Kräuter und Blüten aus dem eigenen Garten sind vielseitig verwendbar und verfeinern Salate, Suppen, Desserts, Dressings oder auch Getränke. Sie verleihen der modernen Küche das gewisse Etwas und verzaubern viele Gerichte nicht nur optisch zu kulinarischen Köstlichkeiten. Wildkräuter in der Küche zu verwenden, heißt, alle Sinne zu verwöhnen. Denn ihre Schönheit, ihr Duft und ihr Geschmack sprechen Augen, Nase und Gaumen an.

Teilnahmegebühr: € 20,- pro Person - Zutaten werden gestellt (incl. Materialkosten)

Fledermausexkursion für Familien 
Zusatztermin am Freitag, 23. Juni, 20:30-22:30 Uhr

Nachtwanderung für Kinder und Erwachsene zu den fliegenden Säugetieren.

Da der Termin für Familien zu den nachtaktiven Flattermännern dieses Jahr so schnell ausgebucht war, bieten wir noch einen weiteren Termin am 24. Mai an. Schnell buchen! ;-)

Fledermäuse sind faszinierende Lebewesen und die einzigen Säugetiere, die fliegen können. Sobald die Sonne untergegangen ist, gehen sie auf Insektenjagd. Weit mehr als tausend Mücken frisst eine Fledermaus pro Nacht. Im Frühjahr kehren einige aus ihren Winterquartieren in den Grüngürtel rund um Frankfurt zurück, denn hier haben sie eine Zuflucht mit einem reich gedeckten Tisch gefunden. Gerade die Streuobstwiesen sind ein idealer Lebensraum für verschiedene Arten.

Wer sich für die spannenden Kobolde der Nacht interessiert, sollte die Nachtwanderung zu den fliegenden Säugetieren nicht verpassen. Ulrike Balzer nimmt die Teilnehmer mit auf eine ca. 2-stündige spannende Reise in die Welt der Bergen-Enkheimer Fledermäuse.

Teilnahmegebühr: € 15,- pro Person
Treffpunkt ist an der Bushaltestelle „Riedbad“, Fritz-Schubert-Ring

'Was summt denn da? - Bienenkurs für Kinder
Samstag, 24. Juni, 11-13 Uhr - mit Britta Hirt

Spielerisch die fleißige Gartenkönigin kennenlernen

Wer hat nicht schon mal eine Biene bei der Nektarsuche beobachtet und gesehen, wie dieses kleine Insekt von Blüte zu Blüte fliegt, um Pollen zu sammeln. Ganz nebenbei tun sie dabei noch etwas Nützliches für unsere Pflanzen. Denn die meisten Pflanzen werden durch Insekten bestäubt und tragen dadurch erst Samen und Früchte.

Bei Umweltpädagogin Britta Hirt können Kinder spielerisch mit den Bienen Bekanntschaft schließen und lernen, wie diese fleißigen Insekten leben und was alles in einem Bienenjahr passiert.

Mitmachen können Kinder ab 5 Jahren. 
Teilnahmegebühr: € 12,- pro Kind (Geschwisterkinder € 10,-)

🍏🍏🍏 Streuobstwiesen gesucht 🍏🍏🍏

Eure Eltern, Großeltern, Freunde oder Bekannten haben eine Streuobstwiese im Frankfurter Nordosten, können sich aber nicht darum kümmern? Meldet euch und helft uns dabei, die Streuobstwiesen in der Region als wichtige Biotope für Tiere und Pflanzen und als Naturerlebnisräume und Kulturlandschaft für uns Menschen zu erhalten.

Im Rahmen unseres Projekts 'Pflege gegen Nutzung' vermitteln wir Streuobstwiesen an engagierte Privatpersonen und Familien aus der Region. Die Grundstücke werden in der Regel kostenfrei verpachtet. Im Gegenzug sind die Pachtenden verpflichtet, sich fachkundig um die Streuobstflächen zu kümmern und die Ernte zu verwerten. Mehr Infos hier.

Bei Interesse meldet euch bitte per email bei
Julia Neumann: Julia.Neumann@MainAeppelHausLohrberg.de

Unterstützen Sie uns mit gooding

Die Internet-Plattform www.gooding.de ermöglicht es jedem, unseren Verein durch seine Online-Einkäufe zu unterstützen – ganz ohne Mehrkosten!

Angeschlossen sind mehr als 1.000 Online-Shops wie Amazon, Ebay, HRS, Bahn oder Zalando. Bei jedem Einkauf erhält unser Verein eine Prämie, im Durchschnitt ca. 5% des Einkaufswertes. Sie selbst bezahlen dabei nicht mehr, die Prämie wird durch die Unternehmen gezahlt.

Gooding selbst finanziert sich durch einen freiwilligen Anteil der Prämie. Man muss sich als Nutzer nicht registrieren und keine Daten über sich preisgeben. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie Ihre Online Einkäufe über Gooding machen und unseren Verein dabei auswählen!

Mehr Informationen zu gooding und wie es geht, erfahren sie auf www.gooding.de

Gutscheine für Hofladen / Äppel-Bistro und Veranstaltungen oder Kurse

Gutscheine erhalten Sie bei uns wahlweise für unseren Hofladen, der mit all seinen leckeren Spezialitäten rund um den Apfel eine breite Palette von Bio-Produkten bereit hält, das Äppel-Bistro mit hessischen Leckereien und hausgekeltertem Äppelwoi oder eine unserer zahlreichen Veranstaltungen wie Kinderkurse (umweltpädagogische Themenkurse), Schnittkurse, Exkursionen uvm.

Gutscheine in jeder gewünschten Höhe erhalten Sie bei uns jederzeit im Hofladen, per email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Zusendung per Post nach Vorabüberweisung) oder eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter unter 069-28606103 hinterlassen. 

Die nächsten Veranstaltungen: 

Samstag, 3. Juni
Hilf-Mit-Tag
Fledermausexkursion - PLÄTZE FREI

Sonntag, 4. Juni
Yoga unter Bäumen - FÄLLT AUS

Sonntag, 11. Juni
Filzen für die Kleinen
Filzen - altes Handwerk

Mittwoch, 14. Juni
Karins Kräuterküche

Freitag, 23. Juni
Fledermausexkursion - ZUSATZTERMIN

Samstag, 24. Juni
Was summt denn da?

Hier finden Sie unser komplettes Kursangebot für 2023:

Veranstaltungskalender

und auf Facebook die aktuellen
Veranstaltungen.

Newsletter-Anmeldung unter 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Öffnungszeiten

Sommer
(April bis Oktober)

Hofladen und Bistro:
Di. bis So. von 11 - 18 Uhr

Beratung:
Jeden Do. 14 - 18 Uhr


Winter
(November bis März)

Bistro:
Sa. - So. 11 - 16 Uhr
Montag bis Freitag geschlossen

Hofladen:
Di., Mi., Fr. 11 - 16 Uhr
Do. 11 - 17 Uhr
Sa. - So. 11 - 16 Uhr

Beratung:
Jeden Do. 14 - 17 Uhr

Montag Ruhetag

Der Naturerlebnisgarten ist an allen genannten Zeiten geöffnet.

Anfahrt

 

Wetter aktuell

So ist das Wetter derzeit auf
dem Lohrberg!

Engagement

Das MainÄppelHaus Lohrberg ist ein gemeinnütziger Verein zum Schutz der heimischen Streuobstwiesen und der Umweltbildung von Kindern und Erwachsenen.

Wir leben von Ihrer Unterstützung - helfen Sie mit!

MainÄppelHaus Lohrberg
Streuobstzentrum e.V.
Klingenweg 90
60389 Frankfurt a.M. / Seckbach

Telefon: 069 / 28606103

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Naturerlebnisgarten

Hofladen

Äppel-Bistro

Führungen

Mitgliedschaft

Datenschutz

Anfahrt

Impressum